Hotel

Gastgeber

Elena Schnaas-Bruker

Geboren in Bad Kreuznach, aufgewachsen im Weinort Weiler bei Bingen.

Mein Lieblingsplatz im Ochsen:

Direkt neben dem tollen Kachelofen in der Gaststube.

In meiner Freizeit…

…koche und backe ich gerne von süß bis salzig.

Darauf freue ich mich jedes Jahr:

Die Sommerabende mit einem Glas Wein auf der Sonnenterasse.

Simon Bruker

Geboren in Villingen-Schwenningen, aufgewachsen in Titisee-Neustadt.

Mein Lieblingsplatz im Ochsen:

Der weitläufige Garten mit Tennisplatz.

In meiner Freizeit…

…nutze ich gerne jede Möglichkeit zum Skifahren und Langlaufen.

Darauf freue ich mich jedes Jahr:

Auf einen tollen Schwarzwald-Sommer zum Wandern.

Historie

Ein Ort voller Tradition

Der Ochsen ist einer der ältesten, im Originalstil erhaltenen Gasthöfe des Schwarzwaldes und zählt zu den „Historischen Gasthäuser in Baden“. Sein Bestehen reicht zurück bis in das 17. Jahrhundert. Da die Haupthandelsstraße von Freiburg über Saig und Schaffhausen nach Konstanz führte, war der Ochsen schon immer Post- und Pferdewechselstation. Auch gehörte ein riesiger Grundbesitz zum Haus.

Laut Notiz vom 9. Juni 1836 wurde dem Ochsen das Realrecht eingeräumt, das heißt, die Konzession ruhte auf dem damals bestehenden Gebäude für alle Zeiten und nicht wie üblich auf dem Besitzer oder Pächter. Schon im Jahre 1873 findet man in einem Gästebuch die Eintragung der ersten englischen Besucher. Im Jahre 1886 waren es schon ungefähr 110 Erholungssuchende. Von diesen Jahren an findet man im Gästebuch die Überschrift „Saison“.

In dem 1890 erschienenen Buch „Der Schwarzwald“ von Wilhelm Jensen (Verlag Reuther, Berlin) steht unter anderem unter „Saig“ der Satz: „Der Umkreis des Dorfes ist vollkommen baumlos, aber der gute Gasthof „Zum Ochsen“ ist stets voll mit Stammgästen besetzt.“

Mehr Infos zu unserem Traditionshaus finden Sie hier:

Zeitreise

1412
Grundsteinlegung des Gasthofs.

1713
Nach Brand erfolgt Wiederaufbau des heutigen Gebäudes.

1878
Es finden sich im Gästebuch Eintragungen der ersten Reisenden aus England.

1886
Ungefähr 110 Gäste finden im Ochsen Ruhe und Erholung, darunter auch Prominente wie der bekannte Maler Hans Thoma.

1900
Ochsen übersteht unbeschadet Großbrand in Saig.

1927
Saig wird als Höhenluftkurort und Wintersportplatz im Reichs-Bäder-Adressbuch beschrieben.
Zitat: „Herrliche Ausflüge nach allen Seiten. Für Lungenkranke etwas zu rauhes Klima. Prächtige Aussicht nach den Alpen und Vogesen. Im Winter schönes Skigelände. In den beiden Gasthäusern anerkannt beste Unterkunft und Verpflegung.“

1952
Nach langer Beschlagnahmung der Franzosen & Deutschen im zweiten Weltkrieg: Umbau des landwirtschaftlichen Teils zu Gasträumen und Fremdenzimmern.

1952
Unter Führung der Hess‘ Tochter (später: Kleiser) wird die Landwirtschaft aufgegeben. Es wird umgebaut, der Hotelneubau entsteht und so auch im Wesentlichen das Erscheinungsbild des heutigen Ochsen.

1972
Ergänzung durch einen Anbau mit 45 Betten, Hallenbad und Sauna sowie einem Fitnessraum.

1978
Umbau & Renovierung des Stammhauses sowie der Bau eines kunststoffbeschichteten Tennisplatz zur Erweiterung des Freizeitangebotes.

1980
Erfolgreiche Führung des Hotels und Gasthofs Ochsen durch Jochen Stehle und zweiter Ehefrau Iris.

1981
Besuch des damaligen Bundespräsident Karl Carstens.

1999 – 2016
Umfangreiche Renovierungsarbeiten, Um- und Anbauten

2024
Übernahme des Ochsen durch Elena Schnaas-Bruker und Simon Bruker.

Tagungen

Tagungsräume & Veranstaltungen

Für Tagungen und Besprechungen steht die Saiger Stube zur Verfügung. Beamer, Flip-Chart, Stellwände und Leinwand sind selbstverständlich vorhanden. Auf Wunsch und Anfrage stellen wir auch weitere Technik.

Gerne gestalten wir, je nach Jahreszeit, die freie Zeit für Sie mit einer Fackelwanderung, einer Rodelgaudi auf der Saiger Rodelbahn (nur bei Schnee möglich), einer geführten Wanderung, einer Besichtigung der Schnapsbrennerei oder Käserei.

Ihre Anfrage








    Angebot „Kurzurlaub“






      Angebot „5 für 4 – das Werktags-Schnäppchen“






        Reservierung Restaurant

        Anfrage Feier









          Anfrage Tagungen







            Jetzt für unseren Newsletter registrieren.

            Angebot „Schwarzwald-Yoga-Wochenende“






              Angebot „Schwarzwald-Yoga-Woche“






                Angebot „Hochschwarzwald-Wochenende“






                  Angebot „Kennenlern-Paket“






                    Angebot „Wanderwoche“






                      Wir sind im Finale!

                      Nach der Auszählung der Stimmen und Jury-Bewertung wurden wir als einer von 5 Finalisten des diesjährigen „Kuckuck Award 2025 – Schwarzwald Genuss-Award“ von der Schwarzwald Tourismus GmbH in der Kategorie „Newcomer des Jahres“ nominiert. Nun geht es in die 2. Runde und wir brauchen wieder Ihre tatkräftige Unterstützung!

                      Auch Sie können etwas gewinnen: Unter allen Teilnehmern wird ein Wellnessurlaub für zwei Personen im Schwarzwälder Luxushotel Bareiss 5*S , dem Ehrenpreisträger des Jahres 2023, verlost. Setzen Sie dafür bei der Abstimmung ein Häkchen unter „Ich möchte am Gewinnspiel (…) teilnehmen.“ und sichern sich Ihre Gewinnchance.

                      Wir vertrauen auf Ihre Unterstützung und freuen uns über jede Stimme!

                      Osterbrunch

                      im Restaurant Ochsen am Ostersonntag

                      Kaffee, Brötchen und Eier – wir laden zum Osterbrunch ein!
                      Am Ostersonntag, den 20.04., können Sie ab 10.30 Uhr im Restaurant Ochsen brunchen. Sie erwartet ein gut gefülltes Buffet mit warmen und kalten Speisen sowie frische Backwaren inklusive Kaffeegetränke und Prosecco. Genießen Sie Ostern in herzlicher Atmosphäre für 36,- € pro Person.

                      Jetzt einen Tisch zum Osterbrunch per Telefon oder via Mail reservieren:

                      Wir freuen uns auf Ihren Besuch!